Location für die Hochzeitsfeier

Was gibt es bei der Auswahl der  Hochzeitslocation zu beachten?

  • Größe (Gäste bei der Tafel, Abendgäste…)

    TIPP: Zu beachten ist, dass bei einer gewissen Absagequote die Location schnell einmal “leer” aussehen kann, das wirkt sich auf die Stimmung negativ aus.

  • Stil der Hochzeit (trendig, traditionell, prunkvoll..)

  • Ambiente

    Der Faktor Licht wird leider nach wie vor von vielen Betreibern unterschätzt. Neonröhrenbeleuchtung trägt nicht gerade zur Wohlfühlatmosphäre bei. Generell ist eine zumindest dimmbare Beleuchtung besser. TIPP: Am besten macht ihr Euch vor Ort ein Bild.

  • Entfernung

    Kirche/Standesamt zur Location der Abendveranstaltung, Verkehrsanbindung – TIPP: Vor allem im Sommer, wenn es heiß ist, sollten zu lange Fahrzeiten vermieden werden.

  • Platz für Einlagen, Spiele, Geschenke, usw..

    TIPP: Ein eigens markierter Geschenketisch macht erstens optisch etwas her und nimmt zweitens den Gästen die Entscheidung ab, wo die Geschenke verstaut werden sollen.

  • Platz für Band/DJ, Tanzfläche, Fotobox

    TIPP: Macht Euch im Vorfeld Gedanken ob es eine “tanzende” Hochzeit werden soll, oder nicht. Erfahrungsgemäß wird bei einer Liveband mit Partymusik so gut wie immer im Laufe des Abends mal das Tanzbein geschwungen. Zumindest für den Eröffnungstanz sollte etwas Platz vorhanden sein.

  • Musiker und Publikum im gleichen Raum möglich?

    TIPP: Um eine ausgelassene Partystimmung erzeugen zu können, ist es von Vorteil, wenn sich die Band im selben Raum wie die Gäste befinden. Es kann sich nachteilig auswirken, wenn sich die Gäste an der Bar in einem anderen Raum verteilen….

  • Stromanschlüsse

  • Essen/Getränke/Catering/Buffet

    Wird das Essen von der Location bereitgestellt oder wird ein externes Catering beauftragt?

  • Budget

    TIPP: Am Tag der Hochzeit sollte man sich über das Thema Geld keine Gedanken mehr machen müssen. Daher legt möglichst bald fest, wieviel für die Hochzeit ausgegeben werden soll.

  • Sperrstunde/Hausordnung

    TIPP: Möglichst gleich bei der Erstbesichtigung abfragen. Nichts ist nerviger, als bei ausgelassener Partystimmung die Lautstärke auf ein Minimum reduzieren zu müssen.

  • Parkmöglicheiten

  • Übernachtunsmöglichkeiten

  • Entertainment für Kinder (Spielplatz/-ecke…)

  • Barrierefreiheit

  • TIPP: Einige unserer Partnerlocations findet ihr in unserer Linkliste.

 

 

 

Arten von Hochzeitslocations

  • Restaurant

    Ob rustikal oder elegant, meistens ist hier der Service inbegriffen.

  • Hotel

    meistens umfangreicherer Service (z. B. Dekoration..) und bessere technische Ausstattung.

  • Schloss/Burg

    Märchenhochzeit, natürlich meistens auch nicht ganz billig.

  • Schiffshochzeit

    auf hoher See

  • Strandhochzeit

  • Hochzeit im Freien (=Open Air Hochzeit)

    (=Open Air Hochzeit) – Wichtig ist immer ein Plan B für Schlechtwetter.

  • Exotisch

    schier unbegrenzte Möglichkeiten


Oftmals werden wir von Brautpaaren nach Geheimtips bezüglich Hochzeitslocations gefragt. Wenn man im Internet recherchiert findet man jede Menge Informationen zu den einzelnen Angeboten. Hier gibt es einige subjektive Anmerkungen sowie Fotos zu jenen Locations, die wir persönlich im Laufe der Jahre kennengelernt haben.

Hochzeitslocations in Oberösterreich

Hochzeitslocations in Niederösterreich  

Hochzeitslocations in Salzburg

Weitere Hochzeitslocations

> Hier geht es zu weiteren Tips bei der Abendunterhaltung