Equipment von Coverage
Eine professionelle und zuverlässige Ausrüstung/Technik ist heutzutage unumgänglich für ein gelungenes Event. Um einen optimalen und lautstärkeflexiblen Sound gewährleisten zu können, verwendet Coverage ausschließlich hochwertiges Equipment. Außerdem kümmern wir uns mit unserer Beleuchtung um ein stimmungsvolles Ambiente.
Unsere Technik macht eure Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis für Augen und Ohren.
Dank redundanter Technik und einem erfahrenem Team garantieren wir höchste Ausfallsicherheit – eure Feier läuft reibungslos, und das unter Garantie! Die gesamte technische Ausstattung von Coverage genügt höchsten professionellen Ansprüchen.
Dank unserer Profi-Technik müsst ihr euch um nichts kümmern – „zurücklehnen und genießen“ – so lautet unser Motto.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Tonanlage
Unsere High-End PA-Anlage von RCF sorgt für druckvollen, klaren Sound bis zu 1000 Gästen. In kleinen Räumen vertrauen wir auf unseren Akustikverstärker von Acus. Mit diesem sind wir auch absolut mobil.
- Yamaha Mischpult MG-16XU
- RCF Evox 12 (2 x 15” Subwoofer + 2 Satelliten)
- Monitore: 2x db Technologies Flexsys FM 8
- Acus One Akustikverstärker (für Trauungen, etc..)
Instrumente und Zubehör
- Mikrofone: 3x Sennheiser + Funkmikrofon für Reden etc…
- Gitarren: Ovation Custom Elite, Ovation Pro Elite, Sigma
- Boss Effektgerät
- Stage Piano: Roland RD 88
- Fender Bass (nur im Trio)
- Ashdown 300 Amp + Markbass 15” Box (nur im Trio)
- DW Fuß Tambourin, Meinl FX 10 Stomp Box, Cowbell, Tambourine, Shaker, Kazoo
Instrumente
und Zubehör
- Mikrofone: 3x Sennheiser + Funkmikrofon für Reden etc.
- Gitarren: Ovation Custom Elite, Ovation Pro Elite, Sigma
- Boss Effektgerät
- Stage Piano: Roland RD 88
- Fender Bass (nur im Trio)
- Ashdown 300 Amp + Markbass 15” Box (nur im Trio)
- DW Fuß Tambourin, Meinl FX 10 Stomp Box, Cowbell, Tambourine, Shaker, Kazoo
„Wir vertrauen ausschließlich auf High-End-Equipment wie RCF-Beschallungssysteme und Sennheiser-Mikrofone – renommierte Marken, die für erstklassigen Sound und Zuverlässigkeit stehen.“ – Martin, Coverage
Beleuchtung
In punkto Beleuchtung setzen wir auf ein durchdachtes Lichtdesign. Damit tauchen wir Eure Feier in ein festliches Ambiente zum Dinner und in dynamisches Partylicht zur späteren Stunde. Durch unser erstklassiges Setup laufen unsere Shows auf absolutem Profi-Niveau ab.
Mit unserem Frontlicht wird unsere Bühnenpräsenz und damit die Interaktion mit den Gästen nochmals hervorgehoben. Ob Partystimmung oder dezente, aber hochwertige Background-Musik, unser Bühnenkonzept passt sich stets den Wünschen von euch an.
- Eurolite LED PLL-384 RBG/WW Panel
- Lichteffekte für die Tanzfläche – Eurolite LED D 400 und Eurolite LED Z 400
- Ape Labs Apel Light Mini Tube V2 (4 Stück)
- Achtet bei der Auswahl der Location auf die Grundbeleuchtung.
LED-Ambientebeleuchtung
Auf Wunsch tauchen wir eure Location in stimmungsvolles Licht: Unsere LED-Ambientebeleuchtung mit akkubetriebenen Floorspots verleiht Wänden und Raumdeko einen besonderen Glanz. Wir kümmern uns auf Wunsch nicht nur um die Bühnenbeleuchtung, sondern auch für die richtige Atmosphäre der Hochzeitslocation.
Weitere Infos
- Mit unserer Tonanlage beschallen wir mühelos ca. 1000 Personen. Stadtfeste, Zelte und Säle aller Arten stellen kein Problem für uns dar, da wir bei größeren Veranstaltung dementsprechend aufstocken können. Außerdem können wir Nebenräume beschallen. Natürlich stellt auch die Beschallung von kleinsten Räumen (z. B. Bars) kein Problem für uns dar.
- Bei Bedarf erweitern wir modular für noch größere Events.
- Wir benötigen eine 220-V Steckdose, auf welcher keine anderen Geräte hängen dürfen. Diese muss mit 16A abgesichert sein. Ist eine große Tanzfläche zu beleuchten, ist ein Starkstromanschluss notwendig.
- Wir benötigen als Musiker ca. 8 qm im Duo, im Trio ca. 10 qm, sind diesbezüglich aber ziemlich flexibel.
- Für den Auf-/Abbau steht ein qualifiziertes Team an Mitarbeitern zu Verfügung.
- Bei größeren Veranstaltungen arbeiten wir mit einer professionellen Eventtechnik-Firma zusammen, welche außerdem gerne auch Ambientebeleuchtung und viele andere Anwendungen im Event-Bereich bereitstellt.
- Ein Übersicht über unsere Technik sowie unser Equipment gibt es hier:
FAQ
Welches Mischpult verwendet ihr und warum genau dieses?
Wir verwenden als Herzstück unserer PA-Anlage ein analoges Yamaha Mischpult MG-16XU. Dieser Profi-Mixer eignet sich perfekt für uns als Partyband und hat genügend Reserven für sehr große Events. Der Sound ist in Verbindung mit unseren Boxen glasklar. Das Mischpult bietet außerdem genügend Kanäle für alle unsere Instrumente, Gesänge, extra Funkmikrofon für Reden etc. und unseren mp3 Player. Zusätzlich könnte man auch noch einen Computer oder Ähnliches anschließen.
Warum verwendet ihr ein analoges Mischpult anstatt eines digitalen?
Wir sind diesbezüglich old school. Wir bieten handgemachte, zu 100% live gespielte Musik. Alles was ihr hört, kommt zu 100% aus unseren Händen, Füßen oder Kehlen. Technische Tricksereien usw. lehnen wir ab. Ein digitales Mischpult ist für uns daher nicht notwendig.
Spielt ihr mit einem In-Ear-System oder mit Monitoren?
Martina spielt mit einem In-Ear-System von Sennheiser. Dadurch ist es ihr als Sängerin möglich, sich immer wieder mal ins Publikum zu mischen und die Stimmung anzuheizen. Martin bevorzugt einen kleinen Bodenmonitor.
Singt ihr mit Funkmikrofonen?
Ja. Wir spielen mit Funkmikrofonen. Dadurch gibt es weniger Kabelsalat auf der Bühne. Wir können dadurch außerdem auch mal ins Publikum gehen und mit den Gästen gemeinsam feiern und Stimmung machen. Praktisch sind die Funkmikrofone übrigens auch beim Soundcheck.
Wie funktioniert euer Funksystem mit den Mikrofonen?
Unsere Funkmikrofone werden mit Akkus betrieben. Die Empfänger sind dabei in unserem Rack direkt unter dem Mischpult fix eingebaut.
Laufen die Gitarren ebenfalls über ein Funksystem?
Martins Gitarre läuft ebenfalls über ein Funksystem. Dadurch ist es auch unserem Lead-Gitarristen möglich, das ein oder andere Mal unter den Gästen zu sein. Dies steigert die Interaktion um ein Vielfaches.
Welches Effektpedal verwendet Martin an der Gitarre?
Ein Boss ME 70. Einige wenige Sounds, darunter allerdings auch ein verzerrter Sound für rockige Gitarrenklänge. Ansonsten verzichten wir auch hier bewusst auf zu viele technische Spielerein sondern konzentrieren uns auf einen ehrlichen, trockenen, fetten Sound.
Welche Pedale verwendet ihr für das Klavier?
Grundsätzlich laufen Tasteninstrumente immer über einen Stereokanal, so auch bei uns. An unserem Roland-Klavier hängt einmal ein Lautstärkenpedal, welches man mit dem Fuß regeln kann – zum Beispiel für Pianosolos. Außerdem ist ein Sustain-Pedal angeschlossen, mit welchem die Töne länger ausgehalten werden können.
Könnt ihr für Hintergrundmusik beim Essen usw.. sorgen?
Ja. Wir haben hier passende Playlists mit dabei. Wir bieten übrigens auch einen DJ-Service mit Partymusik nach dem Liveauftritt an.
Wie spielt ihr eure Perkussioninstrumente?
Unsere Perkussions werden mit Händen und Füßen gespielt. Martin spielt eine digitale Stomp Box, die eine Bass Drum simuliert und für fette Beats sorgt. Martina spielt mit der Fußtambourine und ist damit für den Backbeat zuständig, welcher bei einem Schlagzeug mit der Snare Drum gespielt wird. Sofern Martina mal eine Hand frei hat, spielt sie noch weitere diverse Schlaginstrumente wie Shaker, Tambourine und Cowbell. Diese verschiedenen Perkussioninstrumente sorgen klangmäßig für noch mehr Abwechslung.
Habt ihr immer einen Aufbauer mit dabei?
Nicht immer, aber immer wieder mal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.