Klaviermusik – Pianomusik
Das Klavier deckt ein äußerst breites musikalisches Spektrum ab. Ob Klassik, Minimal Music, Jazz oder moderne Popstücke, auf dem Klavier lässt sich fast jede Musikrichtung praktizieren. Martinas Lieblingsinstrument ist nicht nur aus diesem Grund ganz eindeutig das Klavier. Sie hat am Salzburger Mozarteum IGP für Klavier und Geige studiert. Ob klassische Komponisten wie Bach, die großen Romantiker wie Schumann oder Chopin, oder moderne Popstücke – für Martina bedeutet Klavierspielen Entspannung pur. Für Coverage wird ein Kawai Stage Piano verwendet, welches man auch auf dem ersten Foto sieht. Auf dem zweiten Foto sieht man Martinas Yamaha Flügel, welcher nochmal eine ganz andere klangliche und dynamische Bandbreite aufweist. Auf diesem taucht Martina in ganz andere musikalische Welten ein.
In diesem Video seht ihr einen Zusammenschnitt von einigen Klavierstücken, welche Martina regelmäßig bei Trauungen und ähnlichen Anlässen spielt.
Wichtigste Komponisten/Interpreten der Klaviermusik
Barock
— Anfänge der klassischen Klaviermusik
- Johann Sebastian Bach – Französische und Englische Suiten, Das Wohltemperierte Klavier, Chromatische Fantasie und Fuge
- Georg Friedrich Händel
Klassik
— Werke, die ausdrücklich für das Hammerklavir bestimmt sind, nicht mehr für Cembalo oder Clavichord.
- Wolfgang Amadeus Mozart –
- Joseph Haydn
- Beethoven
Romantik
— Charakterstücke werden bedeutsam
- Frédéric Chopin
- Robert Schumann
- Franz Schubert
Impressionismus
— Traditionelle Formen werden aufgelöst
- Achille-Claude Debussy
- Joseph-Maurice Ravel
Neue Musik
— Experminte stehen im Vordergrund
- John Cage
- Arnold Schönberg
Bekannte Klavierinterpreten der modernen Zeit
- Glenn Gould
- Vladimir Horowitz
- Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow
- Jewgeni Kissin
- Lang Lang
- Daniel Barenboim
- Artur Rubinstein
- Rudolf Buchbinder
Wichtigste Komponisten/Interpreten des Jazz-Piano
New Orleans Jazz
- Jelly Roll Morton
Stride Piano
— Solo-Klavierstil aus der Frühzeit im Jazz, größtenteils improvisiert
- James Price Johnson
- Fats Waller
Swing
— Pianisten als Bandleader von Big Bands
- Count Basie
- Earl Kenneth „Fatha“ Hines
- Edward Kennedy „Duke“ Ellington
- Teddy Wilson
- Arthur „Art“ Tatum
Bepop
— Jazz-Combos, jedes Instrument ist nur einmal vertreten.
- Thelonious Sphere Monk
- Earl „Bud“ Powell
- Charlie „Bird“ Parker
- Horace Ward Martin Tavares Silve
- Leonard Joseph „Lennie“ Tristano
Modern Jazz
— Modern Jazz Quartett, komplexere Akkorde
- William John „Bill“ Evans
- Dave Brubeck
Free Jazz
— freies Improvisationsspiel
- Leonard Joseph „Lennie“ Tristano
Jazzrock / Fusion
— Verschmelzung aus Jazz und Rockmusik sowie Funk
- Chick Corea
- Herbie Hancock
- Joe Zawinul
Pianisten im Rock’n’Roll
Die Rock’n’Roll Musik legte den Grundstein für die weiteren Musikstile in der Pop- und Rockmusik und stammt vom Rhytm & Blues. Zu Letzterem gehörte anfangs unter anderem der Pianist Ray Charles. Die meisten Solopianisten traten auch als Leadsänger in Erscheinung. Das in den hohen Lagen triolisch gespielte Klavier ist vor allem im sogenannten New Orleans Sound typisch.
- Fats Domino
- Little Richard
- Jerry Lee Lewis
Pianisten in der Popmusik
- Elton John
- Alicia Keys
- Jamie Cullum
- Billy Joel
- Norah Jones