Band oder DJ bei der Hochzeit?

Mit der Musik steht und fällt die Stimmung auf einer Hochzeitsfeier. Viele Brautpaare können sich am Anfang der Planung für den großen Tag nicht entscheiden, ob sie eine Liveband oder einen Hochzeits-DJ buchen sollen. Für beide Varianten gibt es Vor- und Nachteile. 

Wer ist billiger – eine Liveband oder ein DJ?

Will man eine Hochzeit gebührend feiern, fallen dafür entsprechende Kosten an. Natürlich wird im Regelfall ein DJ billiger sein als eine komplette Liveband mit mehreren Musikern. Dennoch gibt es viele gute Gründe, welche für Livemusik bei der Hochzeitsfeier sprechen!

Vort- und Nachteile Hochzeits-DJ

Vor- und Nachteile eines Hochzeits-DJs

Welche Vorteile hat ein Hochzeits-DJ gegenüber einer Liveband?

  • Weniger Platz
  • Alle Songs im Original abspielbar
  • Unendliches Repertoire
  • Etwas günstiger als eine Band
  • Keine Pausen

Welche Nachteile hat ein Hochzeits-DJ gegenüber einer Liveband?

  • Kaum Interaktion mit dem Publikum
  • Weniger Gänsehaut-Feeling
  • Wirkt nicht so exklusiv wie eine Band
  • Es gibt weniger zu schauen
  • Etwas unpersönlicher als Livemusiker

Vor- und Nachteile einer Hochzeitsband gegenüber DJ

Vor- und Nachteile einer Hochzeitsband

Welche Vorteile hat eine Liveband gegenüber einem DJ?

  • Wirkt persönlicher
  • Band macht auch optisch etwas her
  • Mehr Wir-Stimmung durch Interaktion
  • Hobbymusiker können mitspielen
  • Einzigartige Performance

Welche Nachteile hat eine Liveband gegenüber einem DJ?

  • Begrenztes Repertoire
  • Musiker brauchen Pausen
  • Eine Band ist meist teurer als ein DJ
  • Mehr Personen und Instrumente brauchen mehr Platz

Der erste Eindruck einer Liveband

Die Tische sind festlich gedeckt, die Namenskärtchen bereits sorgfältig geprüft, die Deko steht, die Kerzen brennen. Der prickelnde Sekt wird gerade eingeschenkt, als die ersten Gäste gespannt die Location betreten. Neugierige Blicke schweifen erwartungsvoll durch den Festsaal – auf die Tanzfläche bis hin zur Bühne der Band.

Der erste Eindruck von Livemusik

Ob Kleinkinder, Trauzeugen oder die Großeltern, alle Gäste sind von Anfang an, an den echten Instrumenten einer Liveband  interessiert. „Das Klavier sieht ja cool aus!“ „So eine Gitarre hätte ich auch gerne!“ – gespannt und voller Vorfreude haben die Gäste so gleich zu Beginn das Gefühl, dass diese Hochzeits-Feier etwas Besonderes bietet.

Die Hintergrundmusik

Professionelle Musiker einer Liveband kümmern sich bereits während dem Essen um dezente Hintergrundmusik, bevor es dann ab auf die Tanzfläche geht. Eine Mischung aus Popballaden und Softrock bietet sich hier an. Je näher die Party rückt, umso schwungvoller kann die Musik werden. Hier ist es natürlich auch möglich, auf eure individuellen Wünsche einzugehen.

Wichtig ist es, bereits zu diesem Zeitpunkt eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Gäste willkommen und wohlfühlen. Auch später in den Bandpausen, die flexibel abgestimmt werden können, bleibt Raum für gute Unterhaltungen und vielleicht auch für tolle Überraschungen der Gäste, oder aber für Diskorunden, ganz wie es die Hochzeitsgesellschaft wünschst. Auch die Anmoderation von verschiedenen Programmpunkten wie Tortenanstich, Brautstraußwerfen oder Mitternachtsbuffet wird normalerweise von den Musikern übernommen.

Der Erföffnungstanz als musikalisches Highlight

Der Eröffnungstanz ist wohl einer der erinnerungswürdigsten Momente vieler Brautpaare und Gäste. Heutzutage muss es übrigens nicht immer ein Walzer sein. Es gibt auch jede Menge anderer Möglichkeiten, die Tanzfläche zu eröffnen.

Mit einer Liveband, die zum Mittanzen animiert, fällt es jedenfalls vergleichsweise leicht, ebendiese zu füllen!

Der Eröffnungstanz ist wohl einer der erinnerungswürdigsten Momente vieler Brautpaare und Gäste. Heutzutage muss es übrigens nicht immer ein Walzer sein. Es gibt auch jede Menge anderer Möglichkeiten, die Tanzfläche zu eröffnen.

Mit einer Liveband, die zum Mittanzen animiert, fällt es jedenfalls vergleichsweise leicht, ebendiese zu füllen!

Musik von einer Band ist lebendig

Liveband ist lebendig

Eine gute Liveband ist Unterhaltung pur und versprüht Emotionen, die Musik aus der Dose niemals hervorrufen kann! Livemusik ist lebendige Musik. Eine Band spielt die Songs auf ihre Art und Weise ab und schafft so ein einzigartiges Erlebnis.

Die Gäste spüren, wie Musik entsteht, dadurch überträgt sich die Stimmung von den Musikern auf die Gesellschaft. Livegesang animiert auf jeden Fall zum Mitsingen!

Livemusik lebt!

Eine gute Liveband ist Unterhaltung pur und versprüht Emotionen, die Musik aus der Dose niemals hervorrufen kann! Livemusik ist lebendige Musik. Eine Band spielt die Songs auf ihre Art und Weise ab und schafft so ein einzigartiges Erlebnis.

Die Gäste spüren, wie Musik entsteht, dadurch überträgt sich die Stimmung von den Musikern auf die Gesellschaft. Livegesang animiert auf jeden Fall zum Mitsingen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehrere Bandmitglieder bei einer Liveband


Warum wirkt eine Live-Band persönlicher als ein DJ?

Jeder Musiker einer Live-Band bringt seinen persönlichen Charaktere in die musikalische Darbietung ein im Gegensatz zum DJ, der den Knopf drückt sozusagen und das Original einfach abspielt.

Wie entsteht ein Wir-Gefühl?

In punkto Interaktion hat eine Hochzeitsband natürlich auch einen gewissen Vorteil gegenüber einem DJ. Die Musiker können sich auch mal mit einem Instrument, z. B. einer Gitarre (mit Funk) unter das Publikum mischen. Eine Sängerin auf der Tanzfläche schafft ebenso eine Wir-Stimmung zwischen Band und den Hochzeitsgästen.

Interaktion zwischen den Musikern

Auch die Musiker interagieren miteinander. Wenn zum Beispiel ein Sänger und eine Sängerin ein romantisch Duett singen, spürt man die Magie im Publikum. 

Spontanität durch eine Hochzeitsband

Jederzeit kann spontan ein Refrain verlängert werden, wenn es die Stimmung erfordert. Luftgitarrespielen der Gäste mit dem echten Gitarristen der Band? Immer willkommen!

Können Hobbymusiker mit der Liveband mitspielen?

Auch das ist bei den meisten Hochzeitsbands möglich. Idealerweise wird dies bereits im Vorfeld besprochen, muss aber nicht sein. Wenn ein Gast mit der Gitarre einem anderen Instrument mitspielen will, ist dies für Profimusiker kein Problem, da sie sich auf den Mitmusiker einlassen können. Auch wenn ein Gastsänger oder eine -Sängerin ein Lied performen will, sollte dies nach kurzer Absprache möglich sein – dies wertet den Abend definitiv auf!

Musiker bauen eine Nähe zum Publikum auf.

Mehrere unterschiedliche Charaktere, die durch ihre Bühnenpräsenz, persönliche Moderation und ihre ganz spezielle Art eine einzigartige Nähe zum Publikum herstellen können, werden nicht nur von Kennern sehr geschätzt.

Wenn die Sängerin auf die Tanzfläche stürmt, um sich unter das Partyvolk zu mischen und es der Gitarrist mit einem Gitarrensolo krachen lässt trägt das alles zu einer einzigartigen Stimmung einer Hochzeit bei.

Die Lautstärke als Vorteil für einen Hochzeits-DJ?

Unplugged-Stil einer Liveband

Sind Bands immer laut?

Nicht unbedingt. Klar, eine Liveband mit Schlagzeug hat schon mal einen gewissen Lautstärkepegel. Gute Bands sind allerdings auch in der Lage, sich im Hintergrund zu halten und die Lautstärke an die Gegebenheiten anzupassen.

Bands, die im Unplugged-Stil spielen können, haben hier einen klaren Vorteil gegenüber reinen Partybands.

Platzprobleme für eine Liveband?

Liveband braucht mehr Platz als ein DJ

Klar ist – ein Schlagzeug braucht einen gewissen Platz (an dieser Stelle sei mal darauf hingewiesen, dass wir nichts gegen Schlagzeuger haben 😉 ). Auch Keyboarder und Gitarristen inklusive Verstärker nehmen einen gewissen Raum ein. 

Brauchen Livebands mehr Platz als ein DJ?

Nicht unbedingt. Akustik-Bands sind hier klar im Vorteil, Duos oder Trios ohne Schlagzeuger brauchen nicht viel mehr Platz als ein DJ. Dieser benötigt für sein DJ-Pult und Sonstiges fast ebenso viel Platz.

Unterschiede beim Repertoire

Hat ein DJ immer ein größeres Repertoire als eine Live-Band?

Ein Hochzeits-DJ ist diesbezüglich zwar im Vorteil. Im Gegensatz zu Livebands kann er auch elektronische Musik abspielen, ob EDM oder House. Allerdings gibt es auch Bands, die auch elektronische Musik auf ihre eigene Art interpretieren. Coverage spielt zum Beispiel Songs von Avicii, Robin Schulz und David Guetta – auf fette Beats muss man dabei keinesfalls verzichten!

Machen Livebands mehr Pausen als DJs?

Hier ist ein DJ klar im Vorteil – wobei mittels Spotify o. Ä. auch Musiker jederzeit in der Lage sind, für ideale Pausenmusik zu sorgen. Profi-Bands wissen außerdem ganz genau, wie und wann Pausen zu setzen sind, ohne den Stimmungsfluss negativ zu beeinträchtigen. Ist die Tanzfläche voll gefüllt und die Party voll im Gange, wird einfach mal länger durchgespielt.

Wie lange kann eine Liveband performen?

Eine Live-Band hat natürlich ein begrenztes Repertoire, welches sie live performen können. Professionelle Hochzeitsbands können auf jeden Fall mindestens fünf Stunden live spielen bis sie an ihre Grenzen kommen.

Begrenztes Repertoire von Musikern

Kann eine Liveband auch nach dem Auftritt für Musik sorgen?

Auch nach dem Liveauftritt sind die meisten Bands in der Lage, mittels DJ-Service die Party nicht abreißen zu lassen und für einen reibungslosen Übergang zu sorgen. Auch unsere Liveband bietet im Anschluss des Liveauftritts ein DJ-Service an. Kontaktiert uns gerne unverbindlich.

Die perfekte Kombi

Aus der Erfahrung von 100en von Hochzeiten ist es ideal, wenn man sich sowohl eine Hochzeitsband als auch einen DJ leisten kann und vor allem  will. Beide Optionen bieten Vorteile weisen aber auch Nachteile auf. Deshalb finden wir die Kombination aus DJ und Live-Band ideal.

In diesem Video, welches wir am Oberbauergut in Leonding gemacht haben, seht ihr, wie die perfekte Kombi aus DJ und Live-Band funktionieren und für bombastische Stimmung sorgen kann.

DJ und Livemusik – So läuft es meistens

Die oben gezeigte Hochzeit gibt euch einen ungefähren Einblick, wie eine Hochzeit mit einer Kombination aus Livemusik und DJ laufen kann. Beim Hochzeitstanz und dem ersten Teil des Abends übernehmen wir als Musiker das Kommando und heizen den Gästen mit Tanzmusik, Austropop, Rockklassikern und aktuellen Hits so richtig ein. Zu späteren Stunde – spätestens gegen Mitternacht übernimmt dann der DJ, dann kann es in Richtung elektronischer Musik gehen. 

Eine gute Abstimmung zwischen DJ und Musikern ist dabei das A und O, damit es dann auch wirklich keine Schnittstellenprobleme gibt. Wer kündigt den Tortenstich an? Wer kümmert sich um das Funkmikrofon?

Diese Punkte gilt es zu klären zwischen Band und DJ

  • Tontechnik – Boxen
  • Lichttechnik
  • Funkmikrofon
  • Moderation
  • Wer spielt wann und wie lange?
  • Wann findet der Auf-/Abbau statt?

DJ plus Liveact Duo

Unser Fazit

Welcher Musikprofi passt nun besser zu einer Hochzeit?

Eigentlich gibt es keine klare Antwort, ob nun ein DJ oder eine Liveband besser zu einer Hochzeit passt. Beide haben ihre Berechtigung. Wenn wir uns entscheiden müssten zwischen Liveband oder DJ würden wir uns sowie vermutlich die meisten Musikliebhaber immer eine Liveband bevorzugen, da diese einen Abend absolut einzigartig macht.

Unsere Empfehlung für die perfekte Abwechslung

Wenn es im Budget drinnen ist, raten wir euch tatsächlich aber zu der bereits erwähnten Kombination aus Livemusik und DJ oder zu einer Live-Band, die gleichzeitig auch einen DJ-Service anbieten kann, sprich: zuerst live spielt und dann noch ein oder mehrere DJ-Sets hinten anhängt.

Brauchte es immer einen Profi-DJ?

Nein! Es muss nicht immer ein Profi-DJ nach dem Auftritt der Live-Band gebucht werden. Auch ein musikbegeisterter Hobby-DJ aus dem Freundeskreis kann nach dem Liveauftritt der Band noch auflegen, wobei gewisse Qualitätskriterien trotzdem gegeben sein sollten, zum Beispiel betreffend dem Equipment.

Liveband Coverage aus Oberösterreich

Wir hoffen euch einen kleinen Einblick darüber gegeben zu haben, welche Vorteile eine Liveband bringt. Als langjährige Musiker aus Leidenschaft wollen wir jede Veranstaltung zu etwas Einzigartigem machen. Starre Setlisten oder das Abspielen eines Standardprogramms lehnen wir ab. Denn das ist es, was Livebands einzigartig macht!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Livebands

Hin und wieder kommt es vor, dass wir an einem angefragten Termin bereits gebucht sind. Macht nichts! In unserem Musikernetzwerk befinden sich jede Menge weiterer hervorragender Livebands, Coverbands aber auch Alleinunterhalter für Hochzeiten, die wir euch gerne weitervermitteln.

Schickt uns gerne eine unverbindliche Anfrage!

    Name (Pflichtfeld)

    E-Mail (Pflichtfeld)

    Telefonnummer

    Ort (Pflichtfeld)

    Datum (Pflichtfeld)

    Art der Veranstaltung

    Weiterleitung erwünscht, falls Termin besetzt*

    Interesse an Fotobox / Mirror Selfie Box / Zauberspiegel

    Nachricht