10 Fragen an eure Hochzeitsband
Plant ihr gerade eure Traumhochzeit und wollt sichergehen, dass auch die Musik unvergesslich wird? Dann stellt eurer Hochzeitsband unbedingt diese Fragen – damit am Ende alles passt, die Stimmung perfekt ist und eure Gäste begeistert sind. Hier kommen unsere Top-Fragen für euch – aus Sicht von erfahrenen Musiker:innen, die selbst Jahr für Jahr auf zig Hochzeiten spielen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
1. Können wir euch vorab mal sehen oder hören?
Klar! Niemand will die Katze im Sack buchen. Fragt nach Videos, Hörproben oder Social Media Auftritten. Noch besser: Schaut, ob die Band eine eigene Website mit einer Rubrik für Hochzeiten hat. Dort gibt’s meist einen guten Eindruck vom Stil und der Professionalität.
2. Habt ihr Erfahrung mit Hochzeiten?
Hochzeiten sind keine gewöhnlichen Gigs. Es gibt Reden, Einlagen, Bräuche, einen Hochzeitstanz – das ist etwas ganz Spezielles und nicht zu vergleichen mit öffentlichen Auftritten. Eine erfahrene Hochzeitsband weiß genau, wie man auf solche Programmpunkte eingeht, wann man besser dezent im Hintergrund bleibt und wann Party angesagt ist.
Website-Check
Am besten checkt ihr gleich mal die Website der Band. Die meisten Bands, die halbwegs professionell auf Hochzeiten auftreten, haben eine spezielle Seite, bei welcher es um Hochzeiten geht.
Ist ein persönliches Kennenlernen notwendig?
Ein persönliches Kennenlernen der Hochzeitsmusiker ist eigentlich unserer Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Fragt eure Hochzeitsband, wie sie das handhabt. Meistens reicht ein Telefonat oder ein Videocall, z. B. per Zoom.
3. Spielt ihr unsere Wunschsongs und welche Musikrichtungen bietet ihr an?
Nicht jede Band kann (oder will) jeden Song spielen. Klärt im Vorhinein folgende Fragen mit eurer Hochzeitsband ab:
-
Welche Genres spielt ihr?
Es gibt Schlagerbands, es gibt Jazz-Bands und alles dazwischen. Wir selbst sind eher im moderneren Bereich angesiedelt und spielen von Pop, Rock, Austropop, bis hin zu Party- und Tanzmusik jede Menge verschiedener Musikstile. Es gibt aber auch Hochzeitsbands, die wirklich nur spezielle Musikrichtungen anbieten, das müsst ihr unbedingt abklären.
-
Können individuelle Wunschsongs eingebaut werden?
Gleiches gilt auch für Wunschsongs. Nicht jede Band kann jeden Wunschsong spielen. Dafür gibt es verschiedenste Gründe: Teilweise lassen sich Songs technisch einfach nicht umsetzen mit den Instrumenten der Band, manchmal wollen Bands bestimmte Musikstücke einfach nicht spielen, was absolut legitim ist.
-
Was sollte die Hochzeitsand auf keinen Fall spielen? (No-Gos sind genauso wichtig!)
Ganz wichtig ist, dass ihr auch No-Goes für euch definiert und diese eurer Hochzeitsband mitteilt! Daran wird sich auch jede professionelle Band halten.
4. Geht ihr auf die Stimmung ein & spielt ihr spontane Musikwünsche?
Eine gute Band fühlt die Stimmung im Raum. Wenn die Tanzfläche brennt, macht man keine Pause – sondern legt nochmal einen drauf! Eigentlich sollte das selbstverständlich sein, zumindest für jene Hochzeitsbands, die auf halbwegs professionellen Niveau agieren.
Spontane Zurufe? Jein. Manche Bands können das, manche nicht. Aber wenn’s klappt, kann das der Unterschied zwischen „okay“ und „legendär“ sein. Fragt eure Hochzeitsband unbedingt im Vorhinein, ob sie spontan reagieren kann oder ob es vorgefertigte Songlisten gibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
5. Wie läuft die Planung mit euch ab?
Ein ausführliches Vorgespräch ist Pflicht – ob telefonisch oder per Zoom. Meistens geschieht dies mit dem Bandleader. Hier können alle wichtigen Fragen mit der Hochzeitsband besprochen werden. Wichtig:
-
Sind alle Programmpunkte besprochen?
-
Gibt’s einen Zeitplan?
Ein zu strikter Zeitplan – auch was die Band betrifft – ist unsere Erfahrung nach nicht unbedingt immer von Vorteil, weil selbst mit Zeitplan kommt sowieso ganz oft alles ganz anders als man denkt
-
Wurde alles schriftlich festgehalten?
Alles sollte auch unbedingt schriftlich festgehalten werden und im Vertrag verankert werden dass es dann keine bösen Überraschungen gibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
6. Wie lange spielt ihr und wie sind eure Pausen geregelt?
Typisch sind 4–5 Stunden Basisspielzeit. Aber:
-
Wie lange dauern die Pausen?
Eine Band kann natürlich nicht durchgängig 5 Stunden spielen. Das macht auch stimmungstechnisch keinen Sinn. Die meisten Bands machen ungefähr 10 Minuten Pause, manche 15 Minuten .
-
Was passiert währenddessen? Gibt’s z.B. Hintergrundmusik?
-
Ist eine Verlängerung möglich & was kostet die?
Unbedingt im Vorhinein klären – nichts killt die Stimmung mehr als Preisverhandlungen mitten in der Party.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
7. Wann baut ihr auf und macht euren Soundcheck?
Timing ist alles:
-
Kommt ihr vor den Gästen zum Aufbau?
Idealerweise kommen sich die Gäste und die Hochzeitsband sich beim Aufbau nicht in die Quere. Darum klären wir das natürlich im Vorhinein ab, wann wir wirklich aufbauen kommen.
-
Wann ist Soundcheck?
Auch das Timing vom Soundcheck gehört abgeklärt. Klärt auch ab, wann die Band abbaut – direkt nach dem Auftritt oder doch erst am am nächsten Tag?
8. Bringt ihr eure eigene Technik mit & was braucht ihr von der Location?
Profis bringen ihre Anlage selbst mit. Trotzdem:
-
Reicht der Sound für unsere Location?
-
Wie schaut’s mit Licht aus?
Kleiner Tipp: Licht ist oft unterschätzt – sorgt für Stimmung! Die meisten Hochzeitsbands haben zwar Licht dabei, aber nicht unbedingt wirklich stimmungsvolles. Hierbei sind den meisten Musikern die DJs in der Hochzeitsbranche voraus.
-
Was braucht ihr vom Veranstalter (Strom, Platz, etc.)?
Ein eigener Stromanschluss, der ausschließlich für die Band genutzt wird, sollte vorhanden sein. Fragt die Hochzeitsband auch, wieviel Platz die Musiker brauchen. Ideal ist es außerdem, wenn man ein Plätzchen hat, wo man das Leergebinde z.B. Gitarrenkoffer und so weiter verstauen kann.
-
Gibt’s einen Technik-Rider?
Fragt nach, ob eure Hochzeitsband eine Liste an Anforderungen hat. Erkundigt euch bei den Location-Betreibern, ob es eventuell irgendwelche Einschränkungen gibt bezüglich Lautstärke, Sperrstunde usw..
9. Was kostet ihr und was ist im Preis alles dabei?
Transparente Preise = entspannte Planung.
-
Was kostet euer Basispaket (z. B. 4h Spielzeit)?
Die meisten Hochzeitsbands bieten einen Pauschalpreis von 4 oder auch 5 Stunden an.
-
Ist Technik inklusive?
Dazu zählt sowohl Ton- als auch Lichttechnik und z. B. auch ein Funkmikrofon.
-
Fahrtkosten?
-
Verlängerungsstunde – was kostet sie?
Alles schriftlich festhalten – für euch & für die Band eine faire Basis.
10. Übernehmt ihr auch die Moderation?
Viele Hochzeiten haben keinen eigenen Moderator. Fragt also nach, ob ein Musiker der Band auch die Moderation übernehmen kann:
-
Könnt ihr Programmpunkte wie den Tortenanschnitt oder den Eröffnungstanz ansagen?
-
Führt ihr locker durch den Abend?
Kurze, freundliche Ansagen machen einen riesigen Unterschied – ohne große Reden, aber mit Charme.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Unser Fazit
Mit diesen zehn Fragen an eure Hochzeitsband seid ihr gewappnet für einen großartige Hochzeitsabend. Abgesehen davon hört auch auf euer Bauchgefühl. Wenn ihr euch gut aufgehoben fühlt, dann könnt ihr die Band mit gutem Gewissen buchen und eure Hochzeit wird auch musikalisch unvergesslich.
Für weitere Fragen, schickt uns gerne eine unverbindliche Anfrage: