Hochzeitslocation Checkliste

Checkliste Hochzeitslocation

Wunderschön, aber unbrauchbar – genau so kann eine Hochzeitslocation sein, wenn ihr beim Besichtigen nicht auf die richtigen Dinge achtet. Nicht jede Location eignet sich automatisch für eine richtige Hochzeits-Party. Neben Tipps und Tricks für die Auswahl der richtigen Location für eure Hochzeit bekommt ihr auf dieser Seite auch eine Checkliste zum Download bereitgestellt.

Suche der Location am Anfang der Hochzeitsplanung

Die Suche nach der passenden Location steht bei den meisten Brautpaaren ganz am Anfang der Planung. Und dabei entscheidet ihr nicht nur über den Stil und die Atmosphäre eures großen Tages – sondern auch darüber, wie gut der Abend ablaufen kann. Wir konzentrieren uns hierbei vor allem auf Hochzeiten, die zur Party werden soll.

Es gibt einige Dinge, auf die man schon beim ersten Besuch achten sollte. Wir als Musiker haben ja bereits 100erte Hochzeiten gespielt, unsere Erfahrungen zu den unterschiedlichen Locations wollen wir auf dieser Seite mit euch teilen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die wichtigsten Fragen zur Hochzeitslocation

Wieviele Gäste kommen zur Hochzeit?

Ganz oben auf der Checklist für eine Hochzeitslocation steht bei der Auswahl die Frage, ob für die Gäste genug Kapazitäten vorhanden sind. Es macht natürlich einen Unterschied, ob man eine große oder eine kleine Hochzeitslocation benötigt. Bei einer gewissen Absageanzahl der Gäste fühlt sich eine Location übrigens schnell auch mal „leer“ an, was sich negativ auf die Stimmung auswirken kann.

Hochzeitslocation

Die Location für die Trauung – auch bei Regen?

Wenn ihr eine freie oder standesamtliche Trauung direkt an der Location plant, ist das super praktisch – kein Ortswechsel, weniger Stress. Aber auch an einen Plan B sollte laut unserer Location-Checkliste gedacht werden:

Was passiert, wenn es während der Trauung regnet?

Ist die Regenwetteralternative ebenfalls schön und atmosphärisch, oder wird aus der romantischen Gartenhochzeit plötzlich ein düsterer Notraum ohne Charme? Dieser Punkt gehört unbedingt gleich am Anfang mit berücksichtigt, denn die Wetterlage heutzutage ist leider meist sehr unbeständig.

Sorgt für Sonnenschutz!

Selbiges gilt übrigens auch für heißes Wetter bei der Trauung. Achtet also auch darauf, dass eure Gäste ihr und ihr geschützt seid mit Sonnenschirmen, Sonnensegeln usw. Gerade ältere Gäste können sehr empfindlich auf Hitze reagieren.

Wo stehen die Musiker bei der Trauung?

Dieser Punkt ist aus musikalischer Sicht sehr wichtig. Gibt es Stromanschlüsse in der Nähe? Auch für ein kleine akustisches Set braucht es ein Minimum an Technik – und die sollte nicht über 30 Meter Kabel entfernt liegen, schaut nicht gut aus. Fragt hier frühzeitig nach, ob der Ort auch praktisch für Live-Musik geeignet ist. Sonnenschirme oder ein Sonnendach bei Hitze ist nicht nur für Musiker unabdingbar bei heißen Temperaturen.

Trauung bei Schlechtwetter

Ist die Location abends auch party-tauglich?

Nicht jede Location, die tagsüber toll aussieht, funktioniert auch am Abend. Wir sprechen hier vor allem für jene Brautpaare, bei denen am Abend richtig Party gemacht werden soll.

Stellt euch folgende Fragen:

  • Gibt es eine geeignete Fläche für die Band – mit genug Platz (mind. 3–4 Meter Breite)?
  • Gibt es ausreichend Stromanschlüsse in unmittelbarer Nähe zum Bandplatz?
  • Gibt es eine Tanzfläche – und wo ist diese positioniert?
  • Wie sind die akustischen Bedingungen? (Gewölbe und hohe Decken sind oft wunderschön, aber akustisch schwierig.)
  • Muss man Türen geschlossen halten wegen Nachbarn oder Lautstärkebegrenzung?
  • Gibt es eine Klimaanlage oder Lüftung? Im Sommer kann es richtig heiß werden – das wirkt sich direkt auf die Tanzlaune aus.
  • Selbiges gilt für Winterhochzeit, wenn es zu kalt ist.

Auch nicht zu vergessen:

  • Fragt möglichst gleich bei der Erstbesichtigung, wann Sperrstunde ist. Nichts ist nerviger, als bei ausgelassener Partystimmung die Lautstärke auf ein Minimum reduzieren zu müssen.
  • Und wenn ja, ab wann muss es leiser werden oder die Musik komplett aus sein?
  • Nicht nur die Hochzeitsmusiker brauchen Strom, für das Ausklingen nach dem offiziellen Teil wird oft noch eine Blue Tooth Box angehängt und auch das Handy braucht Strom. Ein Zuviel an Stromanschlüssen gibt es definitiv nicht.

Volle Tanzfläche

Tanzfläche, Bar, Stehtische – das Herz der Party

Die Tanzfläche ist das Herz und Zentrum jeder Hochzeitsparty. Die wichtigste Faustregel unserer Checklist für die Hochzeitslocation lautet dabei – Bar und Tanzfläche müssen nahe beieinander sein!

Wenn die Bar in einem anderen Raum oder ganz am anderen Ende ist, dann zerreißt es die Stimmung – und die Party verläuft sich. Ideal ist: Band, Bar, Tanzfläche, Fotobox – alles in einem Raum. Stehtische sind übrigens essentiell. Sie laden zum Verweilen ein, sorgen aber gleichzeitig dafür, dass sich niemand dauerhaft setzt – was wiederum die Tanzfreude ankurbelt.

Platz für Band/DJ, Tanzfläche, Fotobox

Natürlich brauchen Musiker oder DJ einen gewissen Platz, um ihre Dienste anbieten zu können. Boxen, Instrumente, DJ-Pult brauchen schon einige Quadratmeter. Etwas Sicherheitsabstand ist auch kein Nachteil, gerade bei feuchtfröhlichen Hochzeitsfeten. Eine Fotobox benötigt ebenfalls Platz. Bei einigen Hochzeitslocations gibt es für diese einen eigenen Raum. Besser ist es, wenn sie sich im selben Raum wie die Tanzfläche befindet. Auch für die dazugehörigen Requisiten sollte man etwas Platz einplanen. Nur so wird sie wirklich genutzt und trägt zur Stimmung bei.

Wenn auch ihr eine unvergessliche Partyhochzeit mit Livemusik feiern wollt, schickt uns gerne eine unverbindliche Anfrage.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kinderfreundlichkeit – entspannt feiern mit Familie

Wenn Kinder auf eurer Hochzeit sind, stellen sich folgende Fragen:

  • Wo halten sie sich auf?
  • Gibt es einen Rückzugsraum, vielleicht sogar eine Kinderbetreuung?

Und ganz besonders praktisch: Ein Spielplatz im Außenbereich ist Gold wert – vor allem bei Hochzeiten im Frühling oder Sommer. Das sorgt nicht nur für glückliche Kinder – sondern auch für entspannte Eltern, die dann umso lieber die Tanzfläche stürmen.

Fotobox

Das Brautstehlen – wohin damit?

Plant ihr ein Brautstehlen, dann checkt unbedingt:

  • Gibt es einen eigenen Raum oder Bereich dafür?
  • Wie weit ist dieser Ort von der Hauptlocation entfernt?
  • Gibt es dort Stromanschlüsse? Für Musik, ggf. kleine PA-Anlage – all das braucht Vorbereitung.

Das Brautstehlen ist ein beliebter Programmpunkt – aber auch einer, der, wenn nicht richtig vorbereitet, die Dynamik eurer Feier brechen kann. Übrigens muss das Brautstehlen nicht immer von verstaubter Volksmusik begleitet werden. Hier zeigen wir euch unsere, modernere Variante davon:

Passt die Chemie mit den Betreibern?

Ein Punkt, der oft auf einer Hochzeits-Checkliste fehlt, aber für den Ablauf der gesamten Hochzeit entscheidend ist: die Location kann noch so schön sein – wenn die Chemie mit den Betreibern nicht passt, wird’s schwierig.

Gerade an einem so emotionalen und wichtigen Tag wie der Hochzeit wünscht man sich Ansprechpartner, die flexibel, hilfsbereit und lösungsorientiert sind. Stellt euch also vor dem Buchen einer Location folgende Fragen:

  • Sind die Betreiber sympathisch und professionell im Umgang?
  • Haben sie Erfahrung mit Hochzeiten?
  • Sind sie offen für eure Wünsche oder eher auf ihr eigenes Konzept fixiert?
  • Reagieren sie schnell und verlässlich auf Rückfragen?
  • Ist eine gewisse kulinarische, organisatorische oder musikalische Flexibilität gegeben?
  • Wird euch bei unvorhergesehenen Problemen (z. B. Schlechtwetter) aktiv geholfen?

Viele Brautpaare merken erst zu spät, wie viel vom Gesamtgefühl und der Stimmung vor Ort davon abhängt, wie willkommen man sich fühlt. Deshalb: Hört auf euer Bauchgefühl – und geht nur dorthin, wo ihr wirklich mit Freude feiert.

Übernachtungsmöglichkeiten direkt bei der Location.

Denn: Wer weiß, dass er nicht mehr fahren muss, bleibt länger – trinkt vielleicht ein Gläschen mehr – und die Party wird intensiver.

Fragt auch nach:

  • Wie sind die Getränkekonditionen? Gibt’s ein Pauschalangebot oder wird einzeln abgerechnet?
  • Gibt es einen Mitternachtssnack?
  • Wird der Sektempfang draußen oder drinnen stattfinden?
  • Wie wird das Timing am Abend organisiert – z. B. für Torte, Tanz, Party?

Hochzeitslocation

Weitere Checklist-Points für die Wahl eine Hochzeitslocation

  • Stil der Hochzeit 

Jedes Brautpaar hat einen eigenen Stil. Diesen kann dann am besten im Einklang mit der Hochzeitslocation bringen, indem man verschiedene Locations besichtigt. Ob trendig, traditionell, prunkvoll oder rustikal – Hochzeitslocations gibt es in allen Facetten.

  • Ambiente

Der Faktor Licht wird leider nach wie vor von vielen Betreibern von Hochzeitslocations unterschätzt. Neonröhrenbeleuchtung trägt nicht gerade zur Wohlfühlatmosphäre bei. Generell ist eine zumindest dimmbare Beleuchtung besser. Am besten macht ihr Euch vor Ort ein Bild. Erkundigt euch bei den Locationbetreibern, wie die Lichtstimmung am Abend sein wird.

  • Entfernung

Der Weg zur Kirche oder Standesamt zur Location der Abendveranstaltung sollte nicht zu weit voneinander entfernt sein, wer fährt an einem besonderen Tag wie der Hochzeit schon gerne weite Strecken? Darum ist es wicht, die Verkehrsanbindung im Vorhinein abzuklären.  Vor allem im Sommer, wenn es heiß ist, sollten zu lange Fahrzeiten vermieden werden. Im Winter könnten schlechte Fahrverhältnisse darüber hinaus für längere Zeiten im Auto sorgen.

  • Platz für Einlagen, Spiele, Geschenke, usw..

Ein eigens markierter Geschenketisch macht erstens optisch etwas her und nimmt zweitens den Gästen die Entscheidung ab, wo die Geschenke verstaut werden sollen. Wichtig ist es auch, dass die Tanzfläche groß genug ist, wenn man tanzen und feiern will. Macht Euch im Vorfeld Gedanken ob es eine „tanzende“ Hochzeit werden soll, oder nicht. Erfahrungsgemäß wird bei einer Liveband mit Partymusik so gut wie immer im Laufe des Abends mal das Tanzbein geschwungen. Zumindest für den Eröffnungstanz sollte etwas Platz vorhanden sein.

  • Musiker und Publikum im gleichen Raum möglich?

Um eine ausgelassene Partystimmung erzeugen zu können, ist es grundsätzlich von Vorteil, wenn sich die Band im selben Raum wie die Gäste befinden. Befindet sich die Bar allerdings in einem anderen Raum, ist es für die Stimmung idealer, die Band im gleichen Raum zu platzieren. Eine Getränkebar wirkt einfach nach dem Dinner wie ein Anziehungsmagnet.

  • Essen/Getränke/Catering/Buffet

Wird das Essen von der Location bereitgestellt oder wird ein externes Catering beauftragt? Wer sorgt für die Getränke und was ist alles inkludiert?

  • Budget

Die Kosten einer Hochzeitslocation stellen im Regelfall einen großen Teil der Gesamtkosten einer Hochzeit dar. Am Tag der Hochzeit sollte man sich über das Thema Geld keine Gedanken mehr machen müssen. Daher legt möglichst bald fest, wieviel für die Hochzeit ausgegeben werden soll.

  • Parkmöglichkeiten

Natürlich sollte es genügend Parkmöglichkeiten für alle Gäste bei der Hochzeitslocation geben.

  • Barrierefreiheit

Man sollte meinen, dass es heute keine Locations für Hochzeiten mehr ohne Barrierefreiheit gibt. Das dem nicht so ist, wissen wir aus eigener Erfahrung. Alte und gehbehinderte Menschen haben oftmals das Nachsehen.

Unsere Checkliste für die Hochzeitslocation

Beim Besichtigungstermin solltet ihr nicht nur auf die Deko und die Aussicht achten – sondern auch auf diese entscheidenden Punkte unserer Checkliste für die Hochzeitslocation.

Fazit

Ein hübscher Instagram-Feed macht noch keine ideale Location für eure Hochzeit. Wir empfehlen, dass ihr euch unbedingt einen persönlichen Einblick in die jeweilige Wunschlocation schafft. Mittels unserer Checklist könnt ihr dann Punkt für Punkt durchgehen und entscheiden, ob sie wirklich euren Ansprüchen als Traumlocation für die Hochzeit entspricht.

Martina Martin Musiker

Eure Hochzeitsmusiker

Hallo, wir sind Martina und Martin. Auf unserer Website wollen wir die Expertise aus hunderten von Hochzeiten weitergeben, und das zu den verschiedensten Themen. Bezüglich Locations haben wir schon so einiges miterlebt, aus diesen Erfahrungen haben wir unsere Checkliste für Hochzeitslocations erstellt.