Austropop
Popmusik aus Österreich
Austropop bezeichnet Popmusik, welche aus Österreich stammt. In den Anfangszeiten war damit insbesondere Popmusik (im Sinne von populärer Musik) mit Texten in österreichischem Dialekt gemeint. Heutzutage ist die Sprache für die Klassifizierung unerheblich. Der Austropop bedient sich neben der reinen Popmusik aber auch an Elementen des Rock, Hip Hop bis hin zur Alternativ Szene. Klar abgegrenzt davon kann man Schlager oder Volkstümlichen Schlager betrachten. Im Gegensatz dazu kann man aber Überschneidungen zum Alpenrock und der Neuen Volksmusik sehen.
Welche Interpreten/Songwriter nun genau dem Austropop zuzuordnen sind bzw. welche musikalischen Charakteristika diesen genau auszeichnen ist äußerst umstritten und Inhalt ganzer wissenschaftlicher Abhandlungen. Den Ursprung nahm die Musikrichtung jedenfalls in den frühen 1970er Jahren. Der musikalische Stil ist breitgefächert und keinesfalls klar definierbar. Zu Beginn war der Großraum Wien dominant vertreten. Dabei war stets der Text wichtiger als die Musik.
Als österreichische Band sind wir natürlich ebenso dem Austropop verpflichtet. Songs von STS, Rainhard Fendrich oder Georg Danzer dürfen bei keinem Auftritt fehlen. Auch Songs von aktuelleren Künstler wie Josh, Pizzera & Jaus sowie Seiler & Speer haben den Weg in unser Repertoire gefunden.
Links seht ihr ein Video, in dem Coverage einem alten Klassiker von Ambros/Heller zum Besten gibt.
Vertreter des Austropop
Dialektwelle der 70er Jahre
- Wolfgang Ambros (gemeinsam mit Texter Joesi Prokopetz)
- Marianne Mendt
- André Heller
- Georg Danzer
- Ludwig Hirsch
- Peter Cornelius
Enwicklung zu einem vielfältigerem Genre in den 80er Jahren
- Minisex
- EAV
- Reinhard Fendrich
- Kurt Ostbahn & die Chefpartie
- STS
Welthits aus Österreich
- Falco (als gemeinhin erster Rapper bezeichnet)
- Opus
Die 90er Jahre
- Hubert von Goisern
- Seer
- Attwenger
- Austria 3 (Fendrich, Danzer, Ambros)
Die 00er Jahre bis heute
- Christina Stürmer (bekannt durch die Castingshow “Starmania”, bei dem sie den zweiten Platz belegte)
Über die Grenzen hinweg bekannte neue Indie-Rock-Bands der 2000er Jahre
- Bilderbuch
- Wanda